.
Schadstoff Einsatz
Datum:
20.08.2011 10:56 Uhr

Ort:
Waldbad, 2325 Himberg

Mannsstärke:
31

Einsatzleiter:
ABI Michael Berger

Eingesetzte Fahrzeuge:
Schwerrüstfahrzeug (SRF-K)
Rufname:
RÜST Himberg

Besatzung:
1:2

Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000)
Rufname:
TANK 2 Himberg

Besatzung:
1:6

Kleinlöschfahrzeug (KLF-W 500)
Rufname:
TANK 1 Himberg

Besatzung:
1:4

Versorgungsfahrzeug (VF)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:6

"Keine Müdigkeit zeigen" hieße es, nach dem am 2. Feuerwehrfesttag die Einsatzkräfte der Feuerwehr Himberg kurz vor 11 Uhr wieder zu einem Chlosgasaustritt im Waldbad Himberg alarmiert wurden. Bereits am 09. August 2011 hat es einen Einsatz auf Grund eines Schadens der Chlorgasbeimischanlage im Waldbad Himberg gegeben.

Schönwetter hatte bereits zahlreiche Badegäste ins Freibad gelockt, Einsatzleiter ABI Michael Berger ließ sofort das Bad Evakuieren und weiträumig absperren. Unter schwerem Atemschutz wurde 2 Hydroschilder und ein mobiler Standwasserwerfer in Stellung gebracht, um die ausgetretenen Dämpfe nieder zu schlagen.

In der Zwischenzeit rückten auch Einsatzkräfte aus Maria Lanzendorf nach, sowie die Messgruppe des Schadstoffzuges Schwechat, Exekutive, der Sicherheitbeauftragte der Herstellerfachfirma und Sanitäter des Roten Kreuzes.

Mit Chemieschutzanzügen wurde von außen die Natronsprinkleranlage aktiviert, welche das ausgetretene Chlorgas im Technikraum bindet. Nach Lüftungsmaßnahmen und Freimessen der Schadstoffgruppe Schwechat wurde das Feibad nach knapp 2 Stunden Sperre für den Betrieb wieder freigegeben.

Im Einsatz standen:
- Feuerwehr Himberg
- Feuerwehr Maria Lanzendorf
- Feuerwehr Schwechat
- Exekutive
- RTW Rotkreuz Schwechat
Summe 9 Fahrzeuge und 31 Mann



für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

.

.

.

Fotoquelle(n):
Feuerwehr Himberg