.
Technischer Einsatz
Datum:
10.12.2011 14:30 Uhr

Ort:
LH150, 2325 Himberg

Mannsstärke:
41

Einsatzleiter:
HBI Gerhard Kerber

Eingesetzte Fahrzeuge:
Schwerrüstfahrzeug (SRF-K)
Rufname:
RÜST Himberg

Besatzung:
1:2

Kleinlöschfahrzeug (KLF-W 500)
Rufname:
TANK 1 Himberg

Besatzung:
1:4

Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000)
Rufname:
TANK 2 Himberg

Besatzung:
1:6

Versorgungsfahrzeug (VF)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:6

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Rufname:
BUS Himberg

Besatzung:
1:8

Ein Auffahrunfall dürfte am Samstagnachmittag auf der LH150 zwischen Himberg und Velm die Unfallursache eines folgenschweren Verkehrsunfalls gewesen sein. Bei einem Frontalzusammenstoß zweier PKWs ist eine Frau durch die Wucht der Kollision in Ihrem Fahrzeug eingeklemmt worden.

Auf Grund des Alarmplans alarmierte der diensthabende Disponent der Abschnittsalarmzentrale Schwechat, OLM Marcus Winkler, die Feuerwehren Velm und Himberg zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und eingeklemmter Person. Nach dem Eintreffen der Feuerwehren wurde ein mehrfacher Brandschutz und Geräteablageplatz aufgebaut. Die verletzte Unfalllenkerin wurde bis zum Eintreffen des Notarztes erstversorgt. Nach abchecken des Verletzungsmuster und anschließender kurzer Absprache der Fahrzeugkommandanten, Einsatzleiter und Notarzt, entschied man sich keine Liegend-Rettung vorzunehmen, sondern die Fahrertüre lediglich mit Handkraft zu überbiegen und die Person über diese zu befreien.

Unter Begleitung des Notarztteams wurde die verletzte Person mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die weiteren Unfallbeteiligten der vier anderen PKW's, blieben glücklicherweise nur leicht verletzt und teilweise sogar unverletzt.

Das Unfallwracks wurden mittels Kran geborgen und auf einer von der Polizei bestimmten Stelle abgestellt. Nach der Fahrbahnreinigung konnten alle Einsatzkräfte wieder Einsatzbereit einrücken.
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

Fotoquelle(n):
Feuerwehr Himberg