.
Technischer Einsatz
Datum:
06.06.2013 05:00 Uhr

Ort:
Klosterneuburg

Mannsstärke:
52

Einsatzleiter:
FW Klosterneuburg

Eingesetzte Fahrzeuge:
Schwerrüstfahrzeug (SRF-K)
Rufname:
RÜST Himberg

Besatzung:
1:2

Versorgungsfahrzeug (VF)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:6

Auch heute am 06. Juni 2013 stand die 6. Katastophenhilfsdienst Bereitschaft des Bezirkes Wien Umgebung zur Technischen Hilfeleistung beim Hochwasser in Klosterneuburg im Einsatz.

Neben dem KHD Zug aus Abschnitten Schwechat Stadt und Schwechat Land, stand ein weiterer Zug aus Purkersdorf, Feuerwehrrettungsboote aus Schwechat Stadt sowie Sondergeräte, wie große Schmutzwasserpumpen, aus den Bezirken Baden und Mistelbach im Bereich Klosterneuburg im Einsatz.

Die Mannschaft der Feuerwehr Himberg stand in Kritzendorf bei dem Niederösterreichs größtem Textillager bei Aus- und Umpumparbeiten im Arbeitseinsatz.

Seitens der Wasserlage ist eine Entspannung der Situation deutlich erkennbar, alle Wasserpegel sinken!

Der KHD Zug aus den Abschnitten Schwechat Land und Stadt gliederte sich aus dem Führungselement der Feuerwehr Kledering und Einsatzelementen der Feuerwehren Schwechat, Rannersdorf, Ebergassing, Kleinneusiedl, Lanzendorf und Himberg.
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Fotoquelle(n):
Feuerwehr Himberg, Feuerwehr Schwechat, Stadtgemeinde Klosterneuburg