.
Technischer Einsatz
Datum:
24.06.2013 17:07 Uhr

Ort:
L2004 Richtung Rauchenwarth

Mannsstärke:
18

Einsatzleiter:
HBI Gerhard Kerber

Eingesetzte Fahrzeuge:
Schwerrüstfahrzeug (SRF-K)
Rufname:
RÜST Himberg

Besatzung:
1:2

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Kleinlöschfahrzeug (KLF-W 500)
Rufname:
TANK 1 Himberg

Besatzung:
1:4

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Rufname:
BUS Himberg

Besatzung:
1:8

Zu einem Verkehrsunfall auf der L2004 Richtung Rauchenwarth wurden kurz nach 17 Uhr die Einsatzkräfte der Feuerwehr Himberg alarmiert. Zeitgleich mit dieser Alarmierung folgte die Meldung eines weiteren Einsatzes, einem Wassergebrechen in der Bahnstraße. Nach zeitgleicher Lageerkundung erfolgte durch den Einsatzleiter die Priorisierung bei der Abarbeitung mit dem Focus auf den Verkehrsunfall, nachdem bei der Einsatzstelle in der Bahnstraße keine Gefahr in Verzug bestand.

Aus uns bislang unbekannter Ursache kam ein PKW bei regennasser Straße von der Fahrbahn ab und blieb nach einem Überschlag im angrenzenden Feld liegen. Die Lenkerin wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von einem Rettungsteam des Roten Kreuzes in das nächstgelegen Spital eingeliefert.

Die Feuerwehr Himberg führte die PKW Bergung mittels Kran des Schwerrüstfahrzeuges durch, anschließend wurde das Feld von den Trümmern und die Fahrbahn gereinigt.
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

Fotoquelle(n):
Feuerwehr Himberg