.
Brandeinsatz
Datum:
25.06.2013 05:19 Uhr

Ort:
Himberg, Anton Drehergasse

Mannsstärke:
62

Einsatzleiter:
HBI Gerhard Kerber

Eingesetzte Fahrzeuge:
Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Kleinlöschfahrzeug (KLF-W 500)
Rufname:
TANK 1 Himberg

Besatzung:
1:4

Versorgungsfahrzeug (VF)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:6

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Rufname:
BUS Himberg

Besatzung:
1:8

In den frühen Morgenstunden des 25. 06.2013 wurden die Feuerwehren Himberg, Pellendorf und Maria Lanzendorf durch den Disponenten der Abschnittsalarmzentrale Schwechat zu einem Trafobrand in die Anton Drehergasse alarmiert.

Beim Eintreffen konnten die Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung im Bereich der Trafostation wahrnehmen. Ein Anrainer berichtete von einer Explosion, welche vermutlich auf einen Kurzschluss rückschließen lässt. Aus diesen Gründen wurde auch und die Exekutive und der Energierversorger Wien Strom umgehend verständigt. Parallel dazu wurde ein mehrfacher Brandschutz (Wasser, Schaummittel, Pulver und Löschgas) errichtet.

Da ein Öffnen der Trafostation ohne Absprache und Koordination mit dem Energieversorger im schlimmsten Fall lebensgefährliche Folgen für die Einsatzkräfte mit sich hätte ziehen können, musste das Eintreffen der Firma Wien Strom abgewartet werden. Um im Falle eines Stromunfalles dem Verletzten umgehend helfen zu können, wurden ein Rettungsteam des Roten Kreuzes aus Wiener Neudorf zur Unterstützung angefordert und in Bereitschaft gehalten.

Nach Eintreffen eines Zuständigen des Energieversorgers wurde der Einsatzbereich geöffnet, entraucht und eine Kontrolle mittels Atemschutz und Wärmebildkamera vorgenommen.

Zeitgleich galt es in einer Wohnhausanlage auf Grund des Stromausfalles Sicherungsarbeiten durch zu führen.

Ein großes Dankeschön gilt den netten Anrainern, welche die Einsatzkräfte zum Frühstück mit Kaffee und Kuchen versorgten!!!
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

.