In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brach bei einem Himberger Recyclingbetrieb aus bislang unbekannter Ursache während der Nachtarbeiten bei einem Radlader ein Brand aus.
Der erste Alarm ging um 01:25 durch den Notruf 122 in der Abschnittsalarmzentrale Schwechat ein, nahezu zeitgleich folgte der Alarm der Brandmeldeanlage des Betriebes. Gemäß Alarmplan wurde die Feuerwehren Himberg, Pellendorf und Maria Lanzendorf mit der Alarmstufe auf B2 (Brand 2) zu einem Fahrzeugbrand in der Halle des Recyclingbetrieb alarmiert.
Der Lenker des Radlader konnte sich noch rechtzeitig selbst retten und versuchte den Brand mit einem Handfeuerlöscher zu löschen. Das Ausmaß des Brandes war jedoch bereits zu groß. Kurz darauf löste die Sprinkleranlage aus und dämmte den Brand ein.
Den ersten Erkundungstrupp und Löschangriff setzte das Tanklöschfahrzeug Himberg mit umluftunabhängigem Atemschutz, einem C Rohr und der Wärmebildkamera. Der Löschangriff zeige schnell Erfolg so konnte mit der Entrauchung der Halle mit 4 Überdruckbelüftern begonnen werden. Zum Ablöschen wurde ein zweites C Rohr mit umluftunabhängigem Atemschutz vom KLF Himberg in Betrieb genommen. Die Feuerwehren Pellendorf und Maria Lanzendorf blieben bis Brand aus in Bereitschaft. Die Kontrolle nach Glutnestern und Hotspots in der Halle sowie am Radlader erfolgte mittels Wärmebildkamera.
eigesetzte Einsatzkräfte:
FF Himberg, 4 Fahrzeuge, 22 Mann
FF Pellendorf, 2 Fahrzeuge, 18 Mann
FF Maria Lanzendorf, 2 Fahrzeuge, 12 Mann
Rotes Kreuz Himberg 3 Mann
Polizei Himberg 3 Mann
Summe:
3 Feuerwehren, 8 Fahrzeuge, 52 Mann
für die Originalgrösse Bild anklicken!
Fotoquelle(n):
Feuerwehr Himberg