.
Technischer Einsatz
Datum:
16.12.2013 18:19 Uhr

Ort:
L2004 Richtung Rauchenwarth, 2325 Himberg

Mannsstärke:
17

Einsatzleiter:
BM Stefan Aschenbrenner

Eingesetzte Fahrzeuge:
Schwerrüstfahrzeug (SRF-K)
Rufname:
RÜST Himberg

Besatzung:
1:2

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Kleinlöschfahrzeug (KLF-W 500)
Rufname:
TANK 1 Himberg

Besatzung:
1:4

Abschleppanhänger (ASP-A)
Rufname:
ASP Anhänger

Besatzung:
-

Zu einem Verkehrsunfall auf der L2004 Richtung Rauchenwarth wurden um kurz nach 18:20 Uhr die Einsatzkräfte der Feuerwehr Himberg alarmiert. Aus uns bislang unbekannter Ursache kam ein PKW von der Fahrbahn ab und blieb nach einem Überschlag im angrenzenden Feld liegen.


Vorbeifahrende Kameraden der Feuerwehr Leopoldsdorf bemerkten den Unfall, sicherten die Unfallstelle ab, befreiten den Lenker und leisteten Erste Hilfe. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von einem Rettungsteam des Roten Kreuzes in das nächstgelegen Spital eingeliefert.


Die Feuerwehr Himberg führte die PKW Bergung durch, anschließend wurde das Feld von den Trümmern befreit und die Fahrbahn gereinigt. Das Unfallfahrzeug wurde auf einer von der Polizei bezeichneten Stelle abgestellt. Unter Zugskommandant BM Stefan Aschenbrenner konnten nach knapp 1 Stunde 17 Mann der Feuerwehr Himberg wieder einsatzbereit einrücken.
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

Fotoquelle(n):
Feuerwehr Himberg