.
Technischer Einsatz
Datum:
17.05.2014 11:53 Uhr

Ort:
Himberg

Mannsstärke:
25

Einsatzleiter:
ABI Michael Berger

Eingesetzte Fahrzeuge:
Schwerrüstfahrzeug (SRF-K)
Rufname:
RÜST Himberg

Besatzung:
1:2

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Versorgungsfahrzeug (VF)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:6

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Rufname:
BUS Himberg

Besatzung:
1:8

Samstag 17.05.2014 21:00 Uhr - Aktuelle Hochwassersituation in Himberg Um 20:00 Uhr hat sich die Lage beim Kalten Gang nochmal kurzfristig zugespitzt, auf Grund einer Lagemeldung aus dem Bezirk Baden sollte der Kalte Gang nochmals leicht ansteigen. Aus diesem Grund hat man beschlossen den Bereich des Pfarrheimes mit Sandsäcken zu erhöhen und weitere in Reserve zu füllen. Auf Grund der Öffnung der Schleuse in Gutehof hat man aber eine Entspannung des Kalten Ganges erzielen können. ***FOTO UPDATE 21:00 Uhr*** Samstag 17.05.2014 17:30 Uhr - Aktuelle Hochwassersituation in Himberg Jetzt gegen Samstag Abend kann man eindeutig von einer Entspannung der Hochwassersituation in unserer Umgebung sprechen. Alle Pegel sind stark gesunken, lediglich beim Kalten Gang könnten man heute Vormittag einen Anstieg verzeichnen. Der Pegel am Kalten Gang ist aber seit Mittag gleichbleibend. ***FOTO UPDATE 17:30 Uhr*** Samstag 17.05.2014 07:00 Uhr - Aktuelle Hochwassersituation in Himberg Heute Früh halten zwar die Regenschauer an, aber nicht mehr in den Mengen wie gestern. Mann kann von eine leichten Entspannung sprechen, dennoch führen alle Flüsse noch Hochwasser. Die Pegel sind seit Mitternach ca. um einen halben Meter gesunken. Wir bleiben auch heute weiterhin wachsam und in Bereitschaft. ***FOTO UPDATE 06:30 Uhr*** Freitag 16.05.2014 22:00 Uhr - Aktuelle Hochwassersituation in Himberg Seit 16:00 Uhr sind die Pegel in Himberg und Umgebung nahezu gleichbleibend und punktuell leicht rückläufing. Von einer erheblichen Entspannung ist aber noch nicht zu sprechen. Dennnoch haben alle Flüsse noch genug Spielraum nach oben zur Dammkrone. Die Feuerwehr Himberg war bis dato mit punktuellen Auspumarbeiten und Sicherungsarbeiten im Einsatz. Auch regelmäßige Kontrollen der Beschaffenheit der Dämme und Pegelstände werden gemeinsam mit der Marktgemeinde Himberg durchgeführt.
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Fotoquelle(n):
Feuerwehr Himberg