.
Technischer Einsatz
Datum:
22.06.2015 17:09 Uhr

Ort:
Kreisverkehr Himberg West, 2325 Himberg

Mannsstärke:
19

Einsatzleiter:
ABI Michael Berger

Eingesetzte Fahrzeuge:
Schwerrüstfahrzeug (SRF-K)
Rufname:
RÜST Himberg

Besatzung:
1:2

Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000)
Rufname:
TANK 2 Himberg

Besatzung:
1:6

Kleinlöschfahrzeug (KLF-W 500)
Rufname:
TANK 1 Himberg

Besatzung:
1:4

Versorgungsfahrzeug (VF)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:6

Am späten Nachmittag des 22. Juni 2015 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Himberg zu einem Verkehrsunfall beim Kreisverkehr Himberg West auf der B15 Ortsumfahrung Richtung Maria Lanzendorf alarmiert.

Aus uns bislang unbekannter Ursache blieben nach einem Verkehrsunfall ein PKW und ein Motorrad verkehrsbehindernd auf der Fahrbahn zu stehen. Beide Unfallfahrzeuge wurden geborgen und auf einer von der Polizei bezeichneten Stelle abgestellt. Im Anschluss wurde die Fahrbahn von ausgetretenen Betriebsmitteln gereinigt.

Unter Einsatzleiter Kommandant ABI Michael Berger standen 19 Mann kanpp eine Stunde im Einsatz.

Während des Einsatzes kam ein nicht alltägliches Fahrzeug der Feuerwehr Himberg zum Einsatz, das alte Tanklöschfahrzeug - zeitgleich das zweite Löschfahrzeug der Feuerwehr Pellendorf und somit auch das Reservefahrzeug aller drei Feuerwehren der Gemeinde Himberg . Denn während der Servicearbeiten des neuen Tanklöschfahrzeuges der Feuerwehr Himberg wurde das zweite Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Pellendorf nach Himberg umstationiert. Diese Maßnahme dient um den Schutz und die Eingriffszeiten für die Himberger Bevölkerung aufrechtzuhalten. Dies zeigt auch wie eng die Feuerwehren der Himberger Gemeinde vernetzt sind!
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

Fotoquelle(n):
Feuerwehr Himberg