.
Technischer Einsatz
Datum:
25.01.2016 00:00 Uhr

Ort:
B15a, 2325 Himberg

Mannsstärke:
0

Einsatzleiter:
BM Stefan Aschenbrenner

Eingesetzte Fahrzeuge:
Schwerrüstfahrzeug (SRF-K)
Rufname:
RÜST Himberg

Besatzung:
1:2

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Kleinlöschfahrzeug (KLF-W 500)
Rufname:
TANK 1 Himberg

Besatzung:
1:4

Versorgungsfahrzeug (VF)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:6

Abschleppanhänger (ASP-A)
Rufname:
ASP Anhänger

Besatzung:
-

Kurz vor 12 Uhr Mittags kam es auf der Kreuzung der B15a mit der Gutenhoferstraße zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Eine Lenkerin kam aus bislang ungeklärter Ursache im Kreuzungsbereich von der Fahrbahn ab und blieb auf dem knapp 300 Meter entfernten Gleiskörper der Ostbahnstrecke der ÖBB zu liegen. Augenzeugen des Unfalls eilten sofort zu Hilfe, befreiten die verletzte Lenkerin aus ihrer misslichen Lage und setzten den Notruf ab. Die Alarmzentralen der Rettung und Feuerwehr leiteten sofort eine Sperre des Zugverkehrs ein und alarmierten die Rettungskräfte der Feuerwehr Himberg und des Roten Kreuzes.

Kurz nach 12 Uhr rückte die Feuerwehr Himberg zu einer PKW Bergung im genannten Kreuzungsbereich aus. Beim Eintreffen der Feuerwehreinsatzkräfte versorgte das Team des Notarzthubschraubers Christophorus 9 und eines Rettungswagens aus Schwechat die verletzte Lenkerin. Kurz danach traf auch der Einsatzleiter der ÖBB ein.

Aufgrund der fehlenden Zufahrtsmöglichkeiten sowie des an diesem Tag herrschenden Starkregens war eine Bergung mit den Feuerwehrfahrzeugen im Feld nicht möglich. Nach Beratung mit dem Einsatzleiter der ÖBB erfolgte die Bergung mit einem Kran-Schienenfahrzeug des technischen Hilfszuges und eines Radbaggers eines Privatunternehmens. Auf Grund der schweren Zugänglichkeit dauerte die Bergung knapp über vier Stunden.

Die Lenkerin des Unfallfahrzeuges wurde mit unbestimmtem Grad an Verletzungen in das nächste Krankenhaus geflogen. Auf diesem Weg wünschen die Kameraden der Feuerwehr Himberg baldige Besserung!
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.