.
Technischer Einsatz
Datum:
02.06.2016 15:45 Uhr

Ort:
B15 Kreisverkehr Himberg Nord

Mannsstärke:
19

Einsatzleiter:
ABI Michael Berger

Eingesetzte Fahrzeuge:
Schwerrüstfahrzeug (SRF-K)
Rufname:
RÜST Himberg

Besatzung:
1:2

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Kleinlöschfahrzeug (KLF-W 500)
Rufname:
TANK 1 Himberg

Besatzung:
1:4

Versorgungsfahrzeug (VF)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:6

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Rufname:
BUS Himberg

Besatzung:
1:8

Am Nachmittag des 02. Juni 2016 kam es auf der Himberger Ortsumfahrung im Kreisverkehr Himberg Nord, Fahrtrichtung Maria Lanzendorf, zu einem folgenschweren LKW Unfall. Ein mit 40 Tonnen Humus beladener Silo-Sattelschlepper kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und kippte seitlich in den angrenzenden Straßengraben. Wie durch ein Wunder blieb der Lenker glücklicherweise völlig unverletzt.

Gegen 15:46 alarmierte die Abschnittsalarmzentrale Schwechat die Feuerwehr Himberg zu einer LKW Bergung auf der B15. Gleich nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurde ein Brandschutz aufgebaut, und die ausfließenden Betriebsmittel aufgefangen und die Leckagen mit Leckdichtpasten geschlossen. Durch den Unfallgeschädigten wurde ein Bergeunternehmen mit der Bergung beauftragt. Bis zum Eintreffen dieses wurde der Brandschutz aufrecht gehalten und währen der Bergung das Bergeunternehmen unterstützt. Im Anschluss mussten noch mehrere Kubikmeter Erdreich abgetragen werden.
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

.

.

.

.

.

Fotoquelle(n):
Feuerwehr Himberg