.
Tus - Alarm
Datum:
02.08.2016 22:12 Uhr

Ort:
Rauchenwartherstraße, 2325 Himberg

Mannsstärke:
14

Einsatzleiter:
FT Wolfgang Ernst

Eingesetzte Fahrzeuge:
Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000)
Rufname:
TANK 2 Himberg

Besatzung:
1:6

Gegen 22:15 Uhr des 01.08.2016 wurde die Feuerwehr Himberg mit den Alarmstichworten "TUS-Alarm, Brandmeldeauslösung" in die Rauchenwartherstraße gerufen. In einem Wohnhaus kam es zur Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage. Beim Eintreffen erkundete ein Atemschutztrupp den Bereich in dem der Brandmelder ausgelöst hat. Rasch konnte Entwarnung gegeben werden und die Feuerwehr Himberg konnte unter Einsatzleiter FT Wolfgang Ernst wieder einrücken. Während des Einsatzes kam ein nicht alltägliches Fahrzeug der Feuerwehr Himberg zum Einsatz, das alte Tanklöschfahrzeug - zeitgleich das zweite Löschfahrzeug der Feuerwehr Pellendorf und somit auch das Reservefahrzeug aller drei Feuerwehren der Gemeinde Himberg. Da an unserem Tanklöschfahrzeug in der vergangenen Woche Servicearbeiten durchgeführt wurden und nächste Woche weitere Instandhaltungsarbeiten folgen, wurde unser ehemaliges Tanklöschfahrzeug auf unsere Wache umstationiert. Diese Maßnahme dient um den Schutz und die Eingriffszeiten für die Himberger Bevölkerung aufrechtzuerhalten. Dies zeigt auch wie eng die Feuerwehren der Himberger Gemeinde vernetzt sind! So kam es beim vergangenen Einsatz zu einem nicht alltäglichen Foto auf dem sowohl unser neues Tanköschfahrzeug, als auch unser ehemaliges Tanklöschfahrzeug gemeinsam im Einsatz zu sehen sind.
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.