.
Brandeinsatz
Datum:
18.07.2017 18:24 Uhr

Ort:
Münchendorferstraße, 2325 Himbrg

Mannsstärke:
22

Einsatzleiter:
FT Wolfgang Ernst

Eingesetzte Fahrzeuge:
Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Kleinlöschfahrzeug (KLF-W 500)
Rufname:
TANK 1 Himberg

Besatzung:
1:4

Versorgungsfahrzeug (VF)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:6

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Rufname:
BUS Himberg

Besatzung:
1:8

Zu einem Feldbrand in der Münchendorferstraße wurde die Feuerwehr Himberg kurz nach 18:30 Uhr alarmiert. Nahe der berühmten Himberger Sängerrast kam eine große Ackerfläche aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Die dort werkenden Feldarbeiter, die unter anderem einen Mähdrescher verwendeten, fingen umgehend mit der ersten Brandbekämpfung bis zum Eintreffen der Feuerwehr an. Der Einsatzleiter entschied sich vor Ort den Löschangriff von zwei Seiten durchzuführen. Von der einen Seite her arbeitete das Tanklöschfahrzeug mit seinen 4000 Litern Wasser und von der anderen Seite das Kleinlöschfahrzeug, das zusätzlich zu seinem 500 Liter Tank eine Wasserversorgung aus einem angrenzenden Teich bezog. Zusätzlich grenzte man den Brand mittels Feuerpatschen ein. Der Entstehungsbrand im Mähdrescher konnte rasch eingedämmt werden und so ein größerer Schaden an der Landwirtschaftsmaschine verhindert werden. Parallel wurde die Freiwillige Feuerwehr Pellendorf mit zwei weiteren Tanklöschfahrzeugen angefordert, um einen optimalen Löscherfolg zu erzielen. Der Brand war nach knapp einer Stunde Löscharbeiten gänzlich gelöscht und nach umfangenden Nachlöscharbeiten, konnten beide Feuerwehren unter Einsatzleiter FT Wolfgang Ernst wieder einrücken.
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

.

Fotoquelle(n):
M. Ben-Mohamed (ÖA, Feuerwehr Himberg)