.
Technischer Einsatz
Datum:
04.11.2017 11:23 Uhr

Ort:
LH156, 2440 Moosbrunn

Mannsstärke:
24

Einsatzleiter:
OBI Christian Stummer (FF Moosbrunn)

Eingesetzte Fahrzeuge:
Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Schwerrüstfahrzeug (SRF-K)
Rufname:
RÜST Himberg

Besatzung:
1:2

Kleinlöschfahrzeug (KLF-W 500)
Rufname:
TANK 1 Himberg

Besatzung:
1:4

Versorgungsfahrzeug (VF)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:6

Atemluftanhänger (AL-A)
Rufname:
AL Anhänger

Besatzung:
-

Gegen 11:20 Uhr alarmierte die Feuerwehralarmzentrale die Feuerwehr Himberg zur Unterstützung der Feuerwehr Moosbrunn nach einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der LH156 in Fahrtrichtung Trumau.

Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein Sattelschlepper von der Fahrbahn ab und überschlug sich im angrenzenden Feld. Dabei wurden eine Person im Fahrzeug eingeklemmt und in weiterer Folge fing der LKW Feuer.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Himberg war der Verletzte bereits mit einem hydraulischen Rettungssatz befreit worden und durch das anwesende Team des Notarzthubschraubers und des Roten Kreuzes versorgt. Leider verstarb der Lenker noch an der Unfallstelle an seinen schweren Verletzungen. Seitens der Feuerwehr Himberg wurde die Brandbekämpfung mit zwei Atemschutztrupps und dem Tanklöschfahrzeug unterstützt. Ein weiterer Trupp der Feuerwehr Himberg hat unter dem Schutz eines Einweg-Chemieschutzanzug den ausfließenden Treibstoff aufgefangen. Weiters wurde der Atemschutzsammelplatz mit dem Atemluftkompressor des AFKDOs Schwechat Land unterstützt.

Unter Einsatzleiter OBI Christian Stummer der Feuerwehr Moosbrunn standen 4 Feuerwehren (Moosbrunn, Gramatneusiedl, Trumau, Ebreichsdorf, Ebergassing und Himberg) knapp 2 Stunden im Einsatz. In Namen der Feuerwehr Himberg dürfen wir den Angehörigen des verstorbenen Unfalllenkers unser tiefstes Mitgefühl aussprechen.
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

.

.

.