+++ Ein lokales Unwetter mit Starkregen hat in kurzer Zeit zu Wasserschäden in Himberg und Umgebung geführt+++
15:26 Uhr:
Kurz vor halb vier Nachmittag ging der erste Notruf in der Abschnittsalarmzentrale Schwechat von einem überschwemmten Keller in der Westermayerstraße in Himberg ein. Im Minutentakt folgten weitere Notrufe in der Alarmzetrale, aber auch direkte Anrufe im Feuerwehrhaus Himberg. Bei der Himberger Bahnunterführung stand das Wasser in kürzester Zeit bis zu 50cm hoch. Im Feuerwehrhaus wurde eine örtliche Einsatzleitung eingerichtet.
16:14 Uhr:
Nach den ersten drei Auspumparbeiten im eigenen Ortsgebiet, erfolgte eine Einsatzeilmeldung in Maria Lanzendorf. Dort kam es in der Kleingartensiedlung zu einem Brand eines Wohnhauses. Vermutlich durch einen Kurzschluss auf Grund des Regens fing ein Elektrogerät auf einer Terrasse Feuer und schlug bereits auf die Fassade über. Durch das beherzte Eingreifen der Nachbarn dürfte schlimmeres verhindert worden sein. Die örtliche Feuerwehr Maria Lanzendorf öffnete die Fassade mit Trenngeräten und führte Nachlöscharbeiten durch.
16:35 Uhr:
Kaum 20 Minuten nach der letzten Alarmierung, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Himberg zur Unterstützung nach Pellendorf alarmiert. Dort stand die Nachbarfeuerwehr bei 12 Einsatzadressen mit Auspumparbeiten im Einsatz.
16:36 Uhr:
Während der Anfahrt nach Pellendorf, wurde die Feuerwehr Himberg zur Untersuchung mit der Wärmebildkamera bei einem Brandverdacht in einem Einfamilienhaus nach Lanzendorf alarmiert. Auch dort dürfte ein Wassereintritt zu einem Kurzschluss geführt haben. Der betroffene elektronische Bauteil wurde stromlosgeschalten.
16:55 Uhr:
Im Raum Zwölfaxing hat es so stark geregnet, dass sich lokale Überflutungen gebildet haben und das Wasser von den Feldern durch die Ortschaft über mehrere Straßenzüge floss. In der Ortschaft standen über zwei Dutzend Keller bis zu 1,5 Meter unter Wasser. Die Feuerwehr Zwölfaxing wurde von den Feuerwehren Himberg, Pellendorf, Schwechat und Fischamend unterstützt. Da weitere Regenfälle angesagt wurden, wurde in Zwölfaxing ein Notdamm errichtet, um das Wasser abzuhalten und weitere Schäden in den bereits betroffenen Bereichen zu vermeiden.
23:55 Uhr:
Der letzte Einsatz konnte kurz vor 24 Uhr nachts beendet werden. Nach 9 Stunden Einsatzdauer ging es dann endlich Heim in die Dusche und anschließend ins Bett. Besten Dank den benachbarten Feuerwehren für die professionelle und unermüdliche Zusammenarbeit!
für die Originalgrösse Bild anklicken!
Fotoquelle(n):
ÖA Feuerwehr Himberg