Wie bereits vor fast einer Woche kam es auch heute zu zwei Brandeinsätzen innerhalb weniger Stunden. Der erste Notruf erreichte die Alarmzentrale Schwechat kurz vor 16 Uhr als Feldarbeiter von einem Brandausbruch auf einem Feld an der Ortsumfahrung, nahe des Hofer-Marktes berichteten.
Vom diensthabenden Disponenten wurde die Feuerwehr Himberg mit dem Stichwort "Flurbrand" um 15:53 Uhr alarmiert. Die Rauchsäule war bereits bei der Ausfahrt aus dem Feuerwehrhaus weit sichtbar, sodass Einsatzleiter OLM Michael Thau eine Nachalarmierung der Feuerwehren Pellendorf und Rauchenwarth veranlasste. Am Einsatzort wurde diese Maßnahme bestätigt, da sich der Brand auf bereits 5000m² ausgebreitet hatte. Zur weiteren Unterstützung wurde deshalb die Alarmstufe auf "Brand 2" erhöht, sodass die ebenfalls die Feuerwehr Velm nachalarmiert wurde.
Mittels zwei C-Rohre, umluftunabhängigem Atemschutz und Feuerpatschen des Tanklöschfahrzeuges Himberg wurde die erste Angriffswelle angeführt. Die Feuerwehr Pellendorf wurde angewiesen über den Feldweg zu kommen, um den sich ausbreitenden Flammen entgegen zu fahren. Von den beiden Tanklöschfahrzeugen der Feuerwehr Pellendorf wurde ebenfalls ein sofortiger Löschangriff mittels C-Rohr durchgeführt. Die Feuerwehren Rauchenwarth und Velm unterstützen die beiden Löschangriffe, die sofort Wirkung zeigten. Nach knapp einer Stunde konnte "Brand aus" gemeldet werden. Vor Ort wurde noch eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera auf "Hotspots" unternommen ehe 10 Fahrzeuge und 37 Mann wieder einrücken konnten.
für die Originalgrösse Bild anklicken!
Fotoquelle(n):
Leopold Prendl, FF Pellendorf