Zu einem brennenden Mähdrescher in der Münchendorferstraße wurde am Dienstag Nachmittag die Feuerwehr Himberg alarmiert. Auf Grund der exponierten Lage ohne Hydranten, Vollbrand des Hinterbereiches der Landmaschine, aktuellen Windverhältnisse und Übergreifen der Flammen auf das Feld wurde die Anfang die Alarmstufe erhöht, um die Löschwasserversorgung sicherstellen zu können. Da die Löschmaßnahmen mit dem ersten Rohr bereits schnell Wirkung zeigen, war eine Unterstützung der benachbarten Feuerwehren nicht mehr notwendig. Die Nachlöscharbeiten erfolgten unterstützend mit der Wärmebildkamera.
Nachdem der Kraftstofftank auf Grund der Brandeinwirkung Leck geschlagen hatte, wurde dieser mit Leckdichtpaste abgedichtet. Der Fahrer durfte bei den ersten Löschversuchen verletzte worden sein und wurde so in das nächste Krankenhaus eingeliefert.
für die Originalgrösse Bild anklicken!
Fotoquelle(n):
Feuerwehr Himberg