Innerhalb von 5 Stunden wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Himberg um 20:37 Uhr zu dem dritten Brandeinsatz am 20. Februar 2020 alarmiert. Auf Grund eines technischen Defektes eines Güterzuges, kam es im Bereich Gutenhof zu einem Bahndammbrand. Ein dem Güterzuges nachfolgender Lokführer bemerkte den Brand und schlug über den Notfallkoordinator der ÖBB Alarm.
Der Disponent der Abschnittsalarmzentrale Schwechat alarmierte daraufhin die Feuerwehr Himberg mit der Alarmstufe B1 – „Brand 1 - Flurbrand“. Ein Großteil der Mannschaft war nach dem zuvor gehenden Brandeinsatz und einer Schulungsübung noch im Feuerwehr Haus anwesend, so konnten vier Fahrzeuge und 22 Mann schon kurze Zeit später ausrücken. Auf Grund des unwegsamen Geländes und fehlenden Zufahrten, gestaltete sich die genaue Lokalisierung des Brandes nicht einfach. Nach genauer Erkundungsfahrt durch den Einsatzleiter, konnte lediglich eine Aufstellfläche der Tanklöschfahrzeuge 200 Meter dem Brand entfernt und auch nur auf der gegenüberliegenden Gleisseite der Brandstelle ausgemacht werden. Für die Löscharbeiten musste somit die Ostbahn in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden, damit die Gleiskörper mit einer Löschleitung gequert werden könnten. Mit umluftunabhängigem Atemschutz und einem C Rohr konnte der Brand schnell eingedämmt werden. Nach einer Kontrolle mit einer Wärmebildkamera auf Hotspots und Absprache mit dem eingetroffenen Einsatzleiter der ÖBB, konnte die Bahnstrecke für den Zugverkehr rasch wieder freigegeben werden.
Auf Grund des technischen Defektes des Zuges, konnte seitens der ÖBB eine weitere Brandstelle nicht ausgeschlossen werden, daher wurde entlang der Ostbahn eine Erkundungsfahrt durchgeführt. Nach knapp 2 Stunden Einsatzdauer konnten 22 Mann der Feuerwehr Himberg unter der Einsatzleitung von Kommandant Stellvertreter OBI Wolfgang Ernst wieder einsatzbereit einrücken.
für die Originalgrösse Bild anklicken!
Fotoquelle(n):
© Feuerwehr Himberg