Wie bereits drei Wochen zuvor sorgte ein erneutes Sturmtief für mehrere Einsätze nach Sturmschäden im Einsatzgebiet der Feuerwehr Himberg.
Die erste Alarmierung folgte bereits um 19:41 Uhr. Ein Baum lag auf Höhe des Gutenhofs quer über der Fahrbahn verteilt und mussten durch die Einsatzkräfte beseitigt werden. Nur wenige Minuten später folgte zeitgleich eine weitere Alarmierung. Ein Brandalarm einer automatischen Brandmeldeanlage im Industriegebiet in einem Logistikzentrum. Um kurz nach 22:00 Uhr erfolgten dann schlagartig mehrere Alarmierungen zu verschiedensten Sturmschäden im gesamten Ortsgebiet. Einsatzleiter Kommandant-Stellvertreter OBI Wolfgang Ernst teilte die ausgerückten Fahrzeuge auf die verschiedenen Einsatzadressen auf um eine schnellstmögliche Abarbeitung zu gewährleisten.
Insgesamt 11 Sturmeinsätze galt es bis knapp nach 02:00 Uhr Früh für die Kameraden zu bewältigen. Die Zwei arbeitsreichsten waren jene in der Leopold-Rupp-Gasse, bei der ein Baum auf das angrenzende Wohnhaus gestürzt war und sogar den Weg aus der Haustür bzw. dem Garagentor versperrte. Ebenso eine lose Plakatwand in der Ebergassingerstraße die es beinahe zur Gänze mit den Betonankern gerissen wurde und somit drohte noch weiter auf die Fahrbahn zu stürzen. Nach mehreren Stunden konnten schließlich in den frühen Morgenstunden alle Einsätze beendet werden und so bekamen die ehrenamtlichen Kameraden doch noch ein wenig Schlaf ehe es für sie weiter in den Berufs- bzw. Schulalltag ging.
für die Originalgrösse Bild anklicken!
Fotoquelle(n):
© Feuerwehr Himberg