.
Brandeinsatz
Datum:
07.10.2020 02:09 Uhr

Ort:
Industriestraße, 2325 Himberg

Mannsstärke:
20

Einsatzleiter:
ABI Michael Berger

Eingesetzte Fahrzeuge:
Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 2100/200)
Rufname:
1.HLF Himberg

Besatzung:
1:6

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Rufname:
BUS Himberg

Besatzung:
1:8

Versorgungsfahrzeug (VF)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:6

SRF Schwerrüstfahrzeug (SRF-K)
Rufname:
RÜST Himberg

Besatzung:
1:1

Ein Zimmerbrand in der Industriestraße beschäftigte die Einsatzkräfte der Feuerwehr Himberg in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. Zunächst löste um 02:09 Uhr die automatische Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb aus, was zur Alarmierung der Feuerwehr führte.
Der Einsatz, der grundsätzlich Routinearbeit für die Feuerwehr ist, entwickelte sich allerdings schnell zu einem nicht alltäglichen Einsatz, denn beim Eintreffen der Feuerwehr konnte bei der Erkundung durch den Einsatzleiter eine massive Verrauchung im Gebäude sowie Rauchaustritt aus der Dachkonstruktion festgestellt werden.

Über die Brandmeldezentrale konnte dann die genaue Örtlichkeit, in der bereits mehrere Brandmelder angeschlagen hatten, eruiert werden. Dort wurde ein Zimmerbrand im Bürotrakt der Produktionsfirma festgestellt.
Sofort wurde die Alarmstufe von "Brand 1" auf "Brand 2" erhöht, was zur Folge hat, dass die Feuerwehr Himberg mittels Sirene und erneuter SMS sowie Pager-Alarm nachalarmiert wurde. Ebenso wurden die Feuerwehren Pellendorf, Ebergassing und Schwechat zur Unterstützung hinzugezogen.

Zur Brandbekämpfung wurde eine Löschleitung mit C-Schläuchen in das Gebäude gelegt. Ein Teil der Einrichtung musste unter umluftunabhängigem Atemschutz gelöscht werden. Ebenso wurden Holzverkleidungen sowie Deckenteile herausgelöst um dahinter liegende Glutnester zur Gänze ablöschen zu können. Auf Grund des Rauchaustrittes aus der Dachkonstruktion wurde diese durch zwei Atemschutztrupps und Höhenrettungsfahrzeugen der Feuerwehren Ebergassing und Schwechat kontrolliert. Nach zirka einer Stunde konnte durch den Einsatzleiter "Brand aus" gemeldet werden.

Zur Entrauchung des Gebäudes wurden mehrere Hochleistungslüfter eingesetzt. Nach einer Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera auf Hotspots konnten alle vier Feuerwehren und 68 Mann wieder unversehrt ins Feuerwehrhaus einrücken.

Im Einsatz:
Freiwillige Feuerwehr Himberg
Freiwillige Feuerwehr Pellendorf
Freiwillige Feuerwehr Schwechat
Freiwillige Feuerwehr Ebergassing
Rotes Kreuz Himberg
Rotes Kreuz Schwechat
Polizei Niederösterreich
- PI Himberg
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

.

.

Fotoquelle(n):
© Feuerwehr Himberg