.
Brandeinsatz
Datum:
24.02.2021 20:57 Uhr

Ort:
2325 Himberg, B15 Ortsumfahrung Kreisverehr Ost

Mannsstärke:
18

Einsatzleiter:
HBI Wolfgang Ernst

Eingesetzte Fahrzeuge:
Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Rufname:
BUS Himberg

Besatzung:
1:8

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 2100/200)
Rufname:
1.HLF Himberg

Besatzung:
1:6

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Versorgungsfahrzeug (VF)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:6

Ein Mopedlenker bemerkte am Abend des 24. Februar während seiner Fahrt entlang der Ortsumfahrung, dass plötzlich Qualm aus seinem Fahrzeug aufstieg. Ohne zu zögern lenkte er das Moped an den Straßenrand und entfernte sich von dem Fahrzeug. Binnen weniger Sekunden stand das Moped in Vollbrand sodass der Lenker den Feuerwehrnotruf tätigte.

Mit dem Alarmbild „Mopedbrand“ alarmierte der diensthabende Disponent der Abschnittsalarmzentrale Schwechat die Feuerwehr Himberg zum Kreisverkehr Himberg Ost.

Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte das Fahrzeug immer noch sodass unter umluftunabhängigem Atemschutz und der Schnellangriffseinrichtung des 1. HLF die Brandbekämpfung vorgenommen wurde. Das 2. HLF stellte unterdessen die Absicherung der Einsatzstelle sicher.

Nach wenigen Minuten konnten auch schon erste Löscherfolge erzielt werden. Die weiteren Nachlöscharbeiten wurden unter Hilfe der Wärmebildkamera in Angriff genommen.

Im Anschluss wurde das Moped mit dem Versorgungsfahrzeug auf einer von der Polizei bezeichneten Stelle gesichert abgestellt und die Fahrbahn gereinigt.

Nach knapp einer Stunden konnten alle vier Fahrzeuge unter Kommandant HBI Wolfgang Ernst wieder einsatzbereit einrücken.
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

Fotoquelle(n):
Feuerwehr Himberg