.
Tus - Alarm
Datum:
06.04.2023 18:42 Uhr

Ort:
2325 Himberg, Gutenhoferstraße

Mannsstärke:
18

Einsatzleiter:
---

Eingesetzte Fahrzeuge:
Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Rufname:
BUS Himberg

Besatzung:
1:8

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 2100/200)
Rufname:
1.HLF Himberg

Besatzung:
1:6

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Versorgungsfahrzeug mit Kran (VF-K)
Rufname:
Last 2 Himberg

Besatzung:
1:2

Am heutigen Donnerstagabend - eigentlich der Übungsabend der Feuerwehr Himberg - kam es in der Wohnhausanlage gegenüber dem Feuerwehrhaus zu einem Kellerbrand, in einem Technikraum.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Himberg waren gerade dabei, zur Übung auszurücken, als im selben Moment die automatische Brandmeldeanlage der Wohnhausanlage Alarm schlug. Die Übung wurde deshalb abgebrochen und durch den Einsatzleiter in Begleitung eines Atemschutztrupps der Bereich, in dem der Brandmelder auslöste, erkundet. Bereits bei dieser Erkundung konnte eine massive Rauchentwicklung aus dem Kellerbereich wahrgenommen werden, weshalb umgehend erste Maßnahmen zur Brandbekämpfung getroffen wurden.

Über die Garage wurde eine Löschleitung mit einem C-Rohr gelegt, parallel begab sich der erste Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz über das Stiegenhaus zum Brandobjekt und setzte einen Rauschschutzvorhang, um eine weitere Verrauchung des Stiegenhauses zu verhindern. Es konnte festgestellt werden, dass ein Kunststoffrohr in dem Technikraum brannte und in weiterer Folge durch abtropfende brennende Plastikteile weitere Lagerungen in Brand setzte. Nach umfangreichen Nachlöscharbeiten und anschließender Entrauchung mit einem Druckbelüfter konnte der Einsatz nach knapp zwei Stunden beendet werden.

Abschließend sei zu sagen, dass durch die Brandfrüherkennung der Brandmeldeanlage und das rasche Eingreifen der Feuerwehr einmal mehr ein größerer Schaden verhindert werden konnte!
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

Fotoquelle(n):
Feuerwehr Himberg