In der Früh des 21. November kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand mehrerer Abfallbehälter im Innenhof eines Imbisslokales.
Durch die enorme Hitzeeinwirkung bestand Gefahr, dass der Brand auf die Fassade des daneben befindlichen Gebäudes überschlägt.
Der Brand wurde, auch deshalb, rasch von Gemeindebediensteten bemerkt.
Geistesgegenwärtig nahmen dann drei Bedienstete des Gemeindeamtes, nämlich Amtsleiter Robert Ruzak, Bauamtssachbearbeiter Dominik Röhrer und Bauhofleiter Marvin Thaller, mit mehreren Feuerlöschern erste Löschversuche vor, wodurch der Brand bereits vor Eintreffen der Feuerwehr massiv eingedämmt werden konnte. Gleichzeitig wurde auch der Notruf der Feuerwehralarmzentrale über den Brand verständigt.
Die ausgerückten Kräfte der Feuerwehr Himberg nahmen dann, unter umluftunabhängigem Atemschutz sowie einem C-Rohr, die weiteren Nachlöscharbeiten vor. Nach knapp einer Stunde konnte "Brand aus" gemeldet werden. Im Anschluss wurden die ausgebrannten Abfallbehälter mittels Wärmebildkamera auf Hotspots untersucht, ehe die Einsatzstelle an die ebenfalls eingetroffene Polizei übergeben werden konnte.
Dank dem beherzten und umsichtigen Einschreiten der Mitarbeiter der Gemeinde, konnte ein Überschlagen der Flammen auf das daneben befindliche Gebäudes - und somit vermutlich ein Großbrand - verhindert werden.
Unter Einsatzleiter BR Michael Berger rückten die ausgerückten Kameraden der Feuerwehr Himberg nach knapp einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus ein.
für die Originalgrösse Bild anklicken!
Fotoquelle(n):
© Gemeinde Himberg