.
Technischer Einsatz
Datum:
11.09.2024 14:54 Uhr

Ort:
Bahnstraße, 2325 Himberg

Mannsstärke:
19

Einsatzleiter:
---

Eingesetzte Fahrzeuge:
Kommandofahrzeug (KDTF)
Rufname:
Kommando Himberg

Besatzung:
1:3

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 2100/200)
Rufname:
1.HLF Himberg

Besatzung:
1:6

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Versorgungsfahrzeug (VF)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:6

Zum Wochenbeginn wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Himberg zu Auspumparbeiten in einer Tiefgarage einer Wohnhausanlage in der Bahnstraße alarmiert. Durch einen technischen Defekt kam es zu einem Überlaufen der Regenwasserauffangbecken, wodurch die Tiefgarage großflächig unter Wasser gesetzt wurde. Aufgrund anhaltender Regenschauer wurde mit mehrerer leistungsstarker Unterwasserpumpen der Feuerwehr, die Garage sowie die betroffenen Auffangbecken entwässert. Insgesamt standen die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Himberg mit vier Fahrzeugen über drei Stunden im Dauereinsatz.
Wetterbedingte Vorbereitungen der Feuerwehr Himberg
Angesichts der aktuellen Wetterlage möchten wir Ihnen versichern, dass die Feuerwehren der Gemeinde Himberg – Freiwillige Feuerwehr Himberg, Freiwillige Feuerwehr Velm und Freiwillige Feuerwehr Pellendorf – bestens vorbereitet und eng miteinander abgestimmt sind. Weiters stehen diese in kontinuierlicher Abstimmung mit der Marktgemeinde Himberg und überwachen die Situation, um bei Bedarf schnell zu reagieren.
Sollte ein Notfall eintreten, zögern Sie nicht, den Notruf unter der Nummer 122 zu wählen. Um eine möglichst präzise Standortangabe zu ermöglichen, verwenden Sie idealerweise die Himberger Vorwahl: 02235 122. Ihre Sicherheit steht für uns an erster Stelle – wir sind jederzeit für Sie da!
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.