.
Technischer Einsatz
Datum:
12.12.2024 18:32 Uhr

Ort:
---

Mannsstärke:
26

Einsatzleiter:
HBI Wolfgang Ernst

Eingesetzte Fahrzeuge:
Kommandofahrzeug (KDTF)
Rufname:
Kommando Himberg

Besatzung:
1:3

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 2100/200)
Rufname:
1.HLF Himberg

Besatzung:
1:6

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Rufname:
BUS Himberg

Besatzung:
1:8

Am Abend des 12. Dezember 2024 wurde ein Bewohner des Pflegeheims Himberg als abgängig gemeldet. Aufgrund der kalten Temperaturen und der Mobilitätseinschränkung des Bewohners wurde umgehend eine umfangreiche Suchaktion eingeleitet. An der koordinierten Suche wurden neben der Polizei und der Feuerwehr Himberg auch spezialisierte Mantrailer-Hundestaffeln des Roten Kreuzes alarmiert.

Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung aus der Bevölkerung: Dank eines gezielten Social-Media-Aufrufs der Feuerwehr Himberg konnten zahlreiche Hinweise gesammelt werden, die entscheidend zur erfolgreichen Suche beitrugen.

Die Einsatzkräfte setzten modernste Technik ein, darunter zwei Wärmebildkameradrohnen der Feuerwehr Himberg und Polizei, sowie zahlreiche Suchtrupps zu Fuß und mit Fahrzeugen. Parallel wurden alle eingehenden Informationen und Hinweise zentral zusammengeführt und ausgewertet.

Schließlich gelang es, den abgängigen Bewohner durch eine koordinierte Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr ausfindig zu machen. Die Person wurde nach einer kurzen Zugfahrt auf einem Bahnhof aufgegriffen – glücklicherweise unverletzt. Ein Einsatz der Suchhunde war nicht mehr notwendig.

Ein herzlicher Dank gilt allen eingesetzten Kräften und den unterstützenden Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihrem Engagement zu diesem positiven Ausgang beigetragen haben.

Im Einsatz:
Freiwillige Feuerwehr Himberg
Polizei Niederösterreich - PI Himberg und Drohneneinheit
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

Fotoquelle(n):
© Feuerwehr Himberg