.
Technischer Einsatz
Datum:
28.09.2025 01:11 Uhr

Ort:
L2062, 2320 Wienerherberg

Mannsstärke:
26

Einsatzleiter:
FF Wienerherberg

Eingesetzte Fahrzeuge:
Kommandofahrzeug (KDTF)
Rufname:
Kommando Himberg

Besatzung:
1:3

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 2100/200)
Rufname:
1.HLF Himberg

Besatzung:
1:6

Versorgungsfahrzeug mit Kran (VF-K)
Rufname:
Last 2 Himberg

Besatzung:
1:2

Vergangene Woche wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Himberg in den Nachtstunden zur Unterstützung der Feuerwehr Wienerherberg auf die Landesstraße L20662 zwischen Wienerherberg und Rauchenwarth alarmiert. Ein Pkw war aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, prallte frontal gegen einen Baum und kam schließlich im angrenzenden Straßenrand zum Stillstand.
Das Fahrzeug wurde dabei im Frontbereich schwer beschädigt. Dank moderner Fahrzeugsicherheitssysteme konnten schwerere Verletzungen verhindert werden, beide Insassen blieben nahezu unverletzt.
Nach der Absicherung der Unfallstelle durch die örtliche Feuerwehr und der Errichtung eines Brandschutzes unterstützten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Himberg mit dem Kran des Versorgungsfahrzeuges bei der Bergung des verunfallten Pkw. Die Feuerwehr Wienerherberg führte währenddessen die Reinigung der Fahrbahn durch und entfernte ausgetretene Betriebsmittel.
Nach rund einer Stunde konnte der gemeinsame Einsatz erfolgreich beendet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Wienerherberg für die gewohnt gute Zusammenarbeit.
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

Fotoquelle(n):
© Feuerwehr Himberg