.
Brandeinsatz
Datum:
11.11.2025 04:22 Uhr

Ort:
Industriestraße, 2325 Himberg

Mannsstärke:
20

Einsatzleiter:
HBI Wolfgang Ernst

Eingesetzte Fahrzeuge:
Kommandofahrzeug (KDTF)
Rufname:
Kommando Himberg

Besatzung:
1:3

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 2100/200)
Rufname:
1.HLF Himberg

Besatzung:
1:6

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Letzte Woche wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Himberg zu einem Brandverdacht auf Grund der Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage in einem Entsorgungsbetrieb im Industriegebiet alarmiert.
Beim Eintreffen führte der Einsatzleiter umgehend eine umfassende Lageerkundung durch. Mehrere Brandmelder hatten einen Alarm gemeldet, parallel informierten die anwesenden Mitarbeiter die Einsatzkräfte über einen Entstehungsbrand im Bereich des Müllschredders. Der Brand war bereits weitgehend eingedämmt worden. Neben den stationären Brandschutzeinrichtungen hatten Mitarbeiter des Betriebs erste Löschmaßnahmen gesetzt und so eine weitere Ausbreitung verhindert.
Die Feuerwehr Himberg übernahm die Nachlöscharbeiten und kontrollierte den betroffenen Bereich sorgfältig mit einer Wärmebildkamera.

Dank des reibungslosen Zusammenspiels zwischen Brandfrüherkennung, stationären Löschsystemen, dem schnellen Eingreifen der Belegschaft und der professionellen Abarbeitung durch die Feuerwehr konnte der Einsatz ohne nennenswerten Sachschaden beendet werden.

Ein wichtiger Appell an die Bevölkerung:
Immer häufiger kommt es in der Abfallwirtschaft zu Bränden, die durch falsch entsorgte Akkus oder Batterien verursacht werden. Bereits kleinste mechanische Beschädigungen, etwa durch Druck, Hitze oder Zerkleinerungsprozesse, können zu gefährlichen Reaktionen führen. Diese Brände gefährden nicht nur die Mitarbeiter der Entsorgungsbetriebe, sondern auch die Umwelt und alle Einsatzkräfte.

Bitte trennen Sie Altakkus und Batterien stets vom übrigen Haus- oder Gewerbemüll. Führen Sie diese ausschließlich der korrekten Entsorgung zu, am besten direkt im Abfallwirtschaftszentrum. Jeder richtig entsorgte Akku reduziert das Risiko eines Brandes und hilft, unsere Gemeinde sicherer zu machen.
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

Fotoquelle(n):
© Feuerwehr Himberg