.
Technischer Einsatz
Datum:
14.08.2010 07:30 Uhr

Ort:
Mühlgasse, 2325 Himberg

Mannsstärke:
12

Einsatzleiter:
HBI Gerhard Kerber

Eingesetzte Fahrzeuge:
Schwerrüstfahrzeug (SRF-K)
Rufname:
RÜST Himberg

Besatzung:
1:2

Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000)
Rufname:
TANK 2 Himberg

Besatzung:
1:6

Versorgungsfahrzeug (2007)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:2

Nach dem gestrigen Unwetter, mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Himberg auch in den frühen Morgenstunden zu Auspumparbeiten ausrücken.

Bei den betroffenen Anrainern kam in der Früh das böse Erwachen, nachdem sie den ersten Schritt in den Keller machten. Die Feuerwehr Himberg musste einen Keller eines Einfamilienhauses, sowie mehrere Keller einer Wohnhausanlage in der Mühlgasse auspumpen.

Meiste Ursache sind fehlende Rückstausicherungen im Kanalsystem.


ALLGEMEINE INFOBOX:
Regenschauer übersteigen oftmals die Niederschlagsmenge, die bei Straßenkanälen ausgelegt ist. Wenn öffentliche Straßenkanäle überlastet sind, steigt der Abwasserstand in den Kanalschächten bis zur Straßenoberkante und läuft schließlich an der Oberfläche ab.
Weil sich das Abwasser in einem miteinander verbundenen Rohrsystem gleichmäßig einstellt, bedeutet dies, dass auch die Entwässerungsleitungen auf den Grundstücken bis auf Straßenniveau - die sogenannte Rückstauebene - gefüllt werden.

Das Abwasser wird nun aus Entwässerungsobjekten in Keller- bzw. Wohnräumen, die unterhalb der Rückstauebene liegen und über keine Rückstausicherung verfügen, austreten und diese Räume überfluten.

Jeder Hausbesitzer muss deshalb bei starkem Regen mit Stau
im Kanal und Rückstau in die Anschlusskanäle und als Folge
davon in die Grundstücksentwässerungsanlage rechnen.

Abhilfe schaffen Sie mit dem Einbau geeigneter Rückstausicherungen (Abwasserrückstauklappe)!
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.