.
Technischer Einsatz
Datum:
26.07.2005 11:47 Uhr

Ort:
Gramatneusiedl

Mannsstärke:
86

Einsatzleiter:
OBI Karl Blaha

Eingesetzte Fahrzeuge:
Schwerrüstfahrzeug mit Kran (MB1113, SRF, 1978)
Rufname:
RÜST Himberg

Besatzung:
1:2

Kleinlöschfahrzeug (KLF-W 500)
Rufname:
TANK 1 Himberg

Besatzung:
1:4

Kommandofahrzeug (VW, KDOF, 1986)
Rufname:
KOMMANDO Himberg

Besatzung:
1:6

Gegen 11:26 stießen ein Güterzug mit 9 leeren Kesselwaggons der vom Verschubbahnhof Kledering nach Bruck a. d. Leitha unterwegs war mit einem Personenzug von Pamhagen nach Wien fahrend zusammen. Kurz vor dem Bahnhof Gramatneusiedl führte der Güterzug einen vorgesehenen Gleiswechsel durch, plötzlich kam es zu dem Zusammenprall. Laut Medienberichten könnte ein überfahren eines Halte- Signals des Personenzuges gewesen sein.

Durch den Zusammenprall wurden 3 Personenzugwaggons und 4 Kesselwaggons umgestürzt. Der Triebwagen des Personenzuges wurde in einen Oberleitungsmasten gedrückt.

Nachdem Eintreffen der ersten Feuerwehren und Rettungskräften wurde die Feuerwehr Himberg und Velm zu Unterstützung nachalarmiert. Die Feuerwehr Himberg wurde durch die Einsatzleitung zur Menschenrettung im zweiten Waggon zugeteilt.

Insgesamt wurden 4 Personen schwer und 9 Personen leicht verletzt. 29 Zuginsassen konnten zum Glück unverletzt aussteigen.



Eingesetzte Fahrzeuge und Mannschaft
FF Gramatneusiedl, FF Ebergassing, FF Wienerherberg, FF Moosbrunn, FF Velm, FF Fischamend, FF Himberg

FF Himberg: 17 Mann und 5 Fahrzeuge
Insgesamt: 86 Mann und 18 Fahrzeuge
Rettung: 120 Mann und 36 Rettungsfahrzeuge,
4 Notarzthubschrauber

für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

.

.

.

.

Fotoquelle(n):
Feuerwehr Himberg
Feuerwehr Gramatneusiedl
ÖAMTC