.
Brandeinsatz
Datum:
31.03.2011 14:26 Uhr

Ort:
Gutenhoferstraße 13, 2325 Himberg

Mannsstärke:
0

Einsatzleiter:
ABI Michael Berger

Eingesetzte Fahrzeuge:
Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000)
Rufname:
TANK 2 Himberg

Besatzung:
1:6

Kleinlöschfahrzeug (KLF-W 500)
Rufname:
TANK 1 Himberg

Besatzung:
1:4

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Rufname:
BUS Himberg

Besatzung:
1:8

Atemluftanhänger (AL-A)
Rufname:
AL Anhänger

Besatzung:
-

Um 14:26 alarmierte der Disponent der Abschnittsalarmzentrale Schwechat, BSB Rupert Indra, aufgrund mehrerer Notrufmeldungen mit der Alarmstufe „Brand 3“ die Feuerwehren Himberg, Pellendorf, Velm und Maria Lanzendorf zu einem Werkstättenbrand in einem Gewerbebetrieb am Gelände der ehemaligen Firma Stuag.

Diese Alarmierung weckte sofort schreckliche Erinnerungen an den Großbrand im vergangenen Herbst auf diesem Gelände. Bereits bei der Anfahrt war auch diesmal wieder eine Rauchsäule deutlich zu erkennen.

Einsatzleiter Kommandant ABI Michael Berger beschloss nach seiner Erkundung folgende Maßnahmen zu setzen:

- Brandbekämpfung der Werkstatt mit zwei C-Hohlstrahlrohren unter schwerem Atemschutz,

- Kontrolle der oberen Stockwerke über der Werkstatt unter schwerem Atemschutz mittels Wärmebildkamera auf mögliche Wärmebrücken

Schlimm sind die Tatsachen, dass die von der Behörde und von der Feuerwehr bereits lange geforderten, aber nicht vorhandenen Brandschutzpläne, Zugangsschlüssel, Nutzungs-/ Mieterlisten und mehreren Brandschutztechnischen Mängel bis dato nicht behoben wurden! Dies erschwerten und gefährdeten den Einsatz der Feuerwehr zusätzlich.

Aber auch die Tatsache, dass die Arbeit FREIWILLIGER und UNBEZAHLTER Feuerwehrmänner - welche ihren Arbeitsplatz oder ihre Familien verlassen und eventuell ihr Leben riskieren um Mitmenschen vor dem schlimmsten zu bewahren - bei manchen Personen auf Unmut stößt.

Mit diesen Beleidigungen müssen wir auch diesmal wohl wieder bei der Ausübung unserer Tätigkeiten leben und werden dennoch auch in Zukunft rund um die Uhr unentgeltlich unseren Mitbürgern aus ihren Notlagen helfen!

Einsatzfacts:

In Summe standen
4 Feuerwehren
mit 10 Fahrzeugen
und 51 Mann im Einsatz.

(FF Pellendorf, FF Maria Lanzendorf, FF Velm, FF Himberg)

1 Hubrettungsfahrzeuge
1 Atemluftkompressoren
1 Wärmebildkamera
2 C Rohre



für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

.

.

Fotoquelle(n):
Feuerwehr Himberg