.
Brandeinsatz
Datum:
07.04.2022 18:33 Uhr

Ort:
Hintereortsstraße, 2325 Himberg

Mannsstärke:
18

Einsatzleiter:
HBI Wolfgang Ernst

Eingesetzte Fahrzeuge:
Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Rufname:
BUS Himberg

Besatzung:
1:8

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 2100/200)
Rufname:
1.HLF Himberg

Besatzung:
1:6

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Am Abend des 07. Aprils langte um kurz nach 18:30 Uhr ein Notruf direkt im Feuerwehrhaus Himberg ein. Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung aus einem Keller eines Gewerbebetriebes. Auf Grund einer laufenden Übung, konnte bereits kurze Zeit später die im Feuerwehrhaus anwesende Einsatzmannschaft zu einem Brandverdacht in der Hinteren Ortsstraße ausrücken.

Bei der Erkundung des Einsatzleiters wurde dieser von noch anwesenden Mitarbeitern über eine starke Verrauchung des Kellers und Teile des Erdgeschoßes informiert. Die Ursache konnte durch das anwesenden Personal bereits auf einen Defekt und Brand der Pelletheizungsanlage im Keller zurückgeführt werden.

Durch den Einsatzleiter wurde das Absichern des Kellerabganges mit einem Rauchschutzvorhang und die Erkundung der Heizraumes durch einen Atemschutztrupp mit Mitteln der Erweiterten Löschhilfe und Wärmebildkamera veranlasst. In weiterer Folge konnte das Brandgut aus der Heizungsanlage entfernt werden und beide Geschoße mittels Druckbelüftung Rauchfrei gesetzt werden. Hierfür wurden Lüfter an der Außenseite und Elektrische Lüfter bei den Kellerabgängen positioniert. Im Anschluss wurde der gesamte Betrieb mittels Mehrgasmessgeräten auf Kohlenmonoxid Anreicherungen kontrolliert. Nach dem die stationäre Löschanlage zum Pelletsvorratsbehälter ausgelöst hatte, konnte ein Rückbrand in das Pelletslager verhindert werden.

18 Mann der Feuerwehr Himberg standen mit 3 Fahrzeugen knapp zwei Stunden im Einsatz.
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

Fotoquelle(n):
Feuerwehr Himberg