Durch die anhaltende Trockenheit kam es erneut zu einem Flurbrand in Himberg. Um 13:20 meldeten Feldarbeiter von einem Brandausbruch auf einem Feld zwischen der L2004 Richtung Rauchenwarth und an der B15 Richtung Ebergassing. Um 13:21 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Himberg mit dem Stichwort "Flurbrand" alarmiert.
Die Rauchsäule war bereits bei der Ausfahrt aus dem Feuerwehrhaus weit sichtbar. Nach der ersten Lageerkundung erhöhte der Einsatzleiter die Alarmstufe und so wurden die Feuerwehren Ebergassing und Rauchenwarth nachalarmiert. Der Brand hatte sich bereits auf ca. 5000m² ausgebreitet. Auf Grund der Ausbreitung und des Windes wurden auch noch die Feuerwehren Velm und Zwölfaxing hinzugezogen.
Die ersten Feuerwehren wurde angewiesen über den Feldweg zu kommen, um eine Riegelstellung zu setzen. Mittels mehreren C-Rohre, Schnellangriffseinrichtungen wurden teilweise unter umluftunabhängigem Atemschutz und Feuerpatschen die erste Angriffswelle angeführt. Parallel dazu wurden durch einen örtlichen Bauern der Firma LTS Landtechnik Stöckel die Riegelstellung mit einem leicht Grubber unterstützt. In Summe wurden durch 7 Tanklöschfahrzeuge sowohl die Brandbekämpfung als auch der Pendelverkehr durchgeführt
Nach knapp zwei Stunde konnte "Brand aus" gemeldet werden. Vor Ort wurde noch eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera auf "Hotspots" unternommen ehe 12 Fahrzeuge und 48 Mann wieder einrücken konnten.
Auf diesem Weg bedanken wir uns für die gewohnte gute Zusammenarbeit mit den Nachbarfeuerwehren und der Unterstützung der Firma LTS Landtechnik Stöckel!
Im Einsatz:
Freiwillige Feuerwehr Ebergassing
Freiwillige Feuerwehr Velm
Freiwillige Feuerwehr Zwölfaxing
Freiwillige Feuerwehr Rauchenwarth
Freiwillige Feuerwehr Himberg
für die Originalgrösse Bild anklicken!
Fotoquelle(n):
Feuerwehr Himberg